Die Wiedergründung der Schützenkompanie 1957:
1956 begann die Vorbereitungen für die Neugründung der Schützenkompanie.
Die Aufbringung der erforderlichen Geldmittel für die Anschaffung von Ausrüstung und Tracht konnte durch den Verkauf des von der Agrargemeinschaft überlassenen Hochwaldholzes, das die Schützen selbst schlägerten, zu Tal brachten und verkaufsbereit zurechtrichteten bewerkstelligt werden.
Es folgte die Gründung der Kompanie und Wahl des Ausschusses.
Mitglieder der Schützenkompanie Aldrans 1957:
Hauptmann: | Dollinger Rudolf |
Marketenderinnen: | Kinzer Maria und Muigg Frieda |
Oberleutnant: | Gürtler Alois |
Leutnant: | Ambacher Norbert und Muigg Gottfried |
Fähnrich: | Brunner Franz |
Zugsführer: | Piegger Josef |
Oberjäger: | Muigg Rudolf |
Unterjäger: | Bock Karl |
Kassier: | Moser Konrad |
Schriftführer: | Bock Karl |
Gerätewart: | Wolf Alois |
Schützen:
Dollinger Franz, Nairz Alois, Fleischmann Gottfried, Stolz Sepp, Steinlechner Hans, Triendl Franz, Oberacher Johann, Krapf Rudolf, Thum Hermann, Nössing Friedrich, Haselwanter Martin, Krapf Josef, Nössing Johann, Steffan Alfons, Stecher Heinrich, Honeck Otto, Stolz Josef, Thum Josef, Muigg Johann, Kinzer Josef, Klingenschmid Josef, Gandl Anton, Köll Hans, Schwemberger Adolf, Lerchster Johann, Brunner Toni, Fledersbacher Ernst, Früh Herbert, Wolf Josef.